Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Bergheim bei Neuburg an der Donau und Umgebung auf einen Blick

Eine Reise durch Bergheim bei Neuburg an der Donau und Umgebung bietet nicht nur malerische Landschaften und historische Sehenswürdigkeiten, sondern auch eine Vielzahl beeindruckender Kirchen. Für christlich Interessierte und Liebhaber von sakraler Architektur ist ein Besuch der schönsten Kirchen in der Region ein absolutes Muss. Ob auf der Suche nach Spiritualität, Geschichte oder einfach nur der Schönheit und Ruhe der Gotteshäuser - Bergheim und Umgebung haben einiges zu bieten. LoBaFedo führt Besucher zu den bedeutendsten und beeindruckendsten Kirchen, die einen Einblick in die religiöse Tradition und die kulturelle Vielfalt der Region bieten. Unternehmen Sie eine Reise voller Besinnung, Entdeckung und Inspiration, während Sie die einzigartige Atmosphäre und die kunstvollen Details der Kirchen in Bergheim und Umgebung erkunden.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Schlosskapelle Neuburg

86633 Neuburg an der Donau (7 KM)

Das Residenzschloss ist eine bedeutende Anlage der Frührenaissance und wurde 1530 bis 1545 von Pfalzgraf Ottheinrich erbaut. Die dortige Kapelle, in den Jahren 1538 bis 1543 im Westflügel errichtet, ist ein herausragendes Denkmal der Reformation...

0 Kommentare

Filialkirche St. Andreas Adelschlag

85111 Adelschlag (9 KM)

Die Barockaltäre wurden 1717–1718 errichtet. Der Sebastiansaltar stammt von dem Eichstätter Bildhauer Christian Handschuher. Der Kirchturm, dessen Untergeschosse aus der Romanik stammen, war mit seiner laternenbekrönten Kuppel mit Schindeln g...

0 Kommentare

Pfarrkirche Pettenhofen

85049 Ingolstadt (2 KM)

Die Kirche von Pettenhofen liegt auf einer Anhöhe, die das Donautal vom Schuttertal trennt, und geht in ihrem Ursprung auf das 12. Jahrhundert zurück. Die Pfarrkirche Mariä Geburt ist eine Gnadenstätte und das Ziel von Wallfahrten über Jahrhu...

0 Kommentare

Hofkirche „Unsere Liebe Frau“

86633 Neuburg an der Donau (7 KM)

Das bedeutende Bauwerk der Spätrenaissance (1607/1608) sollte ursprünglich als protestantisches Gegenstück zur katholischen Michaelskirche in München errichtet werden. Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm ließ jedoch nach dem Tode seines Vaters das Got...

0 Kommentare

Kath. Kirche St. Georg und Leonhard Lippertshofen

85122 Hitzhofen (10 KM)

Die älteste dieser Figuren, die in Lippertshofen gefunden wurden und heute im Magazin des Städtischen Museums Ingolstadt aufbewahrt werden, dürfte schon im 12. oder 13. Jh. entstanden sein. An die Tradition der Leonhardiverehrung erinnert neben...

0 Kommentare

Kath. Kirche Mariä Heimsuchung Hitzhofen

85122 Hitzhofen (10 KM)

Die Seitenfiguren am Hochaltar, rechts St. Margareta und links St. Magdalena, schuf um 1520 ein Bildschnitzer, der nach seinem Hauptwerk als "Meister des Preither Altars" bezeichnet wird. Von derselben Künstlerhand stammt ein Relief mit der Darst...

0 Kommentare

Kath. Kirche St. Michael Buxheim

85114 Buxheim (5 KM)

Ältestes Kunstwerk der Kirche ist das Hochrelief am rechten Seitenaltar, das St. Anna mit dem stehenden Marienkind darstellt; die schöne Holzgruppe entstand um 1520. Der Renaissance verdankt die Kirche einen Grabstein von 1526, der dem berühmte...

0 Kommentare

Kath. Kirche Mariä Himmelfahrt Möckenlohe

85111 Adelschlag (7 KM)

Ältester Teil des Gotteshauses ist der Turm, dessen Untergeschosse dem späten 13. Jh. angehören, während die Obergeschosse Ende des 17. Jh. entstanden. Das 1624 eingeweihte Langhaus ersetzte einen Vorgängerbau, von dem berichtet wurde, er hab...

0 Kommentare

Kath. Kirche St. Nikolaus Nassenfels

85128 Nassenfels (4 KM)

Ebenfalls an Vergangenes, nämlich den Vorgängerbau der heutigen Kirche, erinnern zwei Wappensteine, die heute im Innern der Kirche links vom Eingang angebracht sind. Das Wappen des Bischofs Christoph von Pappenheim (von 1536...

0 Kommentare

Kath. Kirche St. Nikolaus Hofstetten

85122 Hitzhofen (10 KM)

Baugeschichte:

Die vier unteren Turmgeschosse stammen noch von der romanischen Kirche, die Bischof Otto zwischen 1182 und 1196 hier weihte; von diesem Gotteshaus hat sich auch das Kreuzgratgewölbe über dem ehemaligen Chor...

0 Kommentare

Wehrkirche Wolkertshofen

85128 Nassenfels (4 KM)

Wolkertshofen wird urkundlich 1183 erstmals erwähnt, als der Eichstätter Bischof Otto dem Domkapitel ein Gut in Wolkertshofen übergab, um damit die Abhaltung eines Jahrtagsamtes für sich und seine Familie zu sichern. Diese Besitzungen bestäti...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.