Die besten Kirchen in Biendorf bei Bernburg und Umgebung auf einen Blick

Biendorf bei Bernburg und seine Umgebung haben zahlreiche beeindruckende Kirchen zu bieten, die einen Besuch wert sind. Als gläubiger Christ oder interessierter Besucher kann man hier auf den Spuren der Geschichte wandeln und die religiöse Bedeutung dieser sakralen Bauwerke erfahren. Eine besonders schöne Möglichkeit, um die Region christlich zu erkunden, ist die Teilnahme an der LoBaFedo-Tour, bei der die besten Kirchen in Biendorf bei Bernburg und Umgebung besucht werden.

Diese Kirchen zeichnen sich durch ihre architektonische Schönheit, ihre spirituelle Atmosphäre und ihre historische Bedeutung aus. Ob man die Stille und Einkehr in einem stillen Gotteshaus sucht oder sich von kunstvollen Verzierungen und Altären beeindrucken lassen möchte, in Biendorf bei Bernburg gibt es für jeden Geschmack und jede Interessenlage das passende Gotteshaus.

Die LoBaFedo-Tour bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Vielfalt der Kirchen in Biendorf bei Bernburg und Umgebung kennenzulernen und dabei spirituelle Erfahrungen zu sammeln. Man kann sich von der Ruhe und Erhabenheit dieser historischen Orte inspirieren lassen und die Verbundenheit mit dem Glauben spüren. Tauchen Sie ein in die Welt der Kirchen und entdecken Sie die Schönheit und die Geschichte dieser eindrucksvollen Bauwerke.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Meditationskirche Wohlsdorf

06406 Bernburg (Saale) OT Wohlsdorf (2 KM)

Beschreibung

Die Wohlsdorfer Kirche ist ein Kleinod romanischen Ursprungs mit Kreuz der Ritter vom Templerorden am Eingang. 1518 wurde die Reformation hier eingeführt. In der Barockzeit wurde die Kirche um einen Mittelturm mit fürstlicher K...

0 Kommentare

St. Nikolai Kirche

06198 Wettin (19 KM)

Beschreibung

Die Stadtkirche St. Nikolai erhielt nach 1550/1600 eine umfassende Neugestaltung, die auf d ie Anforderungen des neuen protestantischen Gottesdienstes
ausgerichtet war. Nach 1990 begann eine schrittweise Sanierung der Kirche....

0 Kommentare

Agnuskirche Köthen

06366 Köthen (Anhalt) (8 KM)

Kurzbeschreibung

Sie ist die Bachkirche, in ihr fand der Lutheraner und Komponist Johann Sebastian Bach während seiner Jahre im calvinistischen Köthen seine religiöse Heimat. Die restaurierte Kirche ist daher Anziehungspunkt vieler Besuche...

0 Kommentare

Jakobskirche Köthen

06366 Köthen (Anhalt) (8 KM)

Kurzbeschreibung

Die ab 1400 errichtete Jakobskirche bestimmt mit ihren weithin sichtbaren Zwillingstürmen nicht nur das Stadtbild, sondern ist auch Dreh- und Angelpunkt der Stadtgeschichte.

Beschreibung

Schon von Weitem ...

0 Kommentare

Löbejün und die Kirche St. Petri

06193 Wettin-Löbejün (13 KM)

Kurzbeschreibung

Löbejün besitzt ein wunderbar erhaltenes mittelalterliches Stadtbild, das mit seinen teils starken Steigungen und engen Gässchen bezaubert. Straßenpflaster und Gebäude bestehen zu großen Teilen aus Löbejüner Porphy...

0 Kommentare

St. Nikolai Kirche

(19 KM)

Kurzbeschreibung

St. Nikolaikirche

Die Geschichte der romanisch-gotischen Hallenkirche reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Reste der romanischen und gotischen Vorgängerbauten blieben im Chorraum und Turm erhalten. Dazu gehöre...

0 Kommentare

Dorfkirche Kaltenmark

06193 Petersberg (16 KM)

Kurzbeschreibung

Die Geschichte der Dorfkirche von Kaltenmark reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. 



Beschreibung

Das einschiffige romanische Bauwerk mit einem Querturm wurde im 19. Jahrhundert umgebaut. Nach lä...

0 Kommentare

Neoromanische Kirche Wallwitz

06193 Petersberg (20 KM)

Kurzbeschreibung

Wallwitz wurde erstmals 1184 urkundlich erwähnt.



Beschreibung

Die neoromanische Kirche mit ihrer markanten Turmspitze ist ein Werk des bekannten preußischen Baumeisters Friedrich August Stüler. S...

0 Kommentare

Burganlage und Kirche Krosigk

06193 Petersberg (17 KM)

Kurzbeschreibung

Schon 927 wurde ein „castrum croszok“ urkundlich erwähnt, das anstelle der ursprünglichen slawischen Burg errichtet wurde. Die Grundsteinlegung der späteren Burganlage hat wahrscheinlich um das Jahr 1100 stattgefund...

0 Kommentare

Chorturmkirche Sylbitz

06193 Petersberg, www.chorturmkirche-sylbitz.de (20 KM)

Kurzbeschreibung

Anders als die meisten Gotteshäuser ihrer Zeit im Alten Wettiner Land befindet sich der Glockenturm der Dorfkirche von Sylbitz direkt über dem Chor. Auch die Tatsache, dass sie seit ihrem Bau um 1200 fast unverändert be...

0 Kommentare

Templerkapelle

06198 Wettin-Löbejün (19 KM)

Kurzbeschreibung

Das auf den ersten Blick unscheinbare Gotteshaus am Rande von Mücheln ist eine der wenigen erhaltenen Kapellen des Templerordens in Deutschland. Vor seinem Verbot 1312 durch Papst Clemens V. spielte der Orden eine wichtig...

0 Kommentare

St. Nikolaikirche Wettin

06198 Wettin-Löbejün (19 KM)

Kurzbeschreibung

Die Geschichte der romanisch-gotischen Hallenkirche reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Reste der romanischen und gotischen Vorgängerbauten blieben im Chorraum und Turm erhalten. Dazu gehören Fragmente frühgotischer...

0 Kommentare

Rast- und Konzertkirche Mösthinsdorf

06193 Petersberg (17 KM)

Kurzbeschreibung

Das slawische Möst wurde 1179 erstmals erwähnt, das deutschsprachige Kolonistendorf Hinsdorf 1255. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden beide Orte zusammengelegt. Die heutige Rast- und Konzertkirche stammt aus dem 12. J...

0 Kommentare

Dorfkirche Drobitz

06193 Petersberg (20 KM)

Kurzbeschreibung

Als Trogovice wurde das Dorf 1156 erstmals urkundlich erwähnt. Zu jener Zeit wird die Dorfkirche bereits einige Jahrzehnte existiert haben.



Beschreibung

Der abseits am Waldrand gelegene Hallenbau b...

0 Kommentare

Stiftskirche Petersberg

06193 Petersberg, Besichtigung außerhalb der Gebetszeiten möglich (19 KM)

Kurzbeschreibung

Markgraf Dedo aus dem Geschlecht der Wettiner legte 1124 den Grundstein für das Augustinerchorherrenstift. Nach seinem frühen Tod fand der Bau des Klosters und der Stiftskirche gänzlich unter seinem Bruder und Nachfolg...

0 Kommentare

Dorfkirche in Werben

06780 Zörbig (19 KM)

Kurzbeschreibung

Das 1877 im Stil der Neoromanik errichtete Gotteshaus ersetzte die wenige Jahre zuvor abgerissene mittelalterliche Dorfkirche.



Beschreibung

Deren einziges erhaltenes Stück ist ein spätgotisches Ta...

0 Kommentare

Dorfkirche Göttnitz

(19 KM)

Kurzbeschreibung

Die Dorfkirche wurde ursprünglich als kleine romanische Hallenkirche errichtet. 



Beschreibung

Wahrscheinlich im 15. Jahrhundert kam der spätgotische Chor hinzu, der Turm wurde 1883 hinzugefügt. ...

0 Kommentare

Templerkapelle

D-06193 Wettin-Löbejün OT Wettin (19 KM)

Kurzbeschreibung

Die Templerkapelle ist die einzige, weitesgehende vollständig erhaltene Kapelle des Tempelordens in Deutschland.

Beschreibung

Durch eine Erlebnisführung können Sie eine Reise in die Geschichte der Kreuzzü...

0 Kommentare

Augustinerstiftskirche St. Petrus, Petersberg bei Halle/Saale

06193 Petersberg bei Halle (Saale) (19 KM)

Beschreibung

Nach der Reformation wurde das Chorherrenstift aufgelöst. Im 16. Jahrhundert brannte die Kirche und verfiel anschließend. 1853 - 1857 wurde sie wieder restauriert und aufgebaut. Berühmte Besucher, wie Goethe oder Schinkel s...

0 Kommentare

Schlosskirche St. Marien und St. Cyprian (ehemalige Klosterkirche), Nienburg

06429 Nienburg (Saale) (11 KM)

Kurzbeschreibung

Die 975 als Kloster gegründete Anlage zeigt nach Bränden und Umbauten den Übergang von der Romanik zur Gotik. Die Kirche zählt zu den 88 Bauwerken der Straße der Romanik.



Beschreibung

975 wurde...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.