Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Kirchen in Greppin und Umgebung auf einen Blick

Greppin und seine Umgebung bieten eine Vielzahl an beeindruckenden Kirchen, die zum Besuch und zur Besinnung einladen. Als gläubiger Christ ist es eine bereichernde Erfahrung, diese sakralen Orte zu erkunden und die spirituelle Atmosphäre zu genießen. Mit LoBaFedo, Ihrer zuverlässigen Reise-App, können Sie ganz bequem die besten Kirchen in Greppin und Umgebung entdecken und sich auf eine besondere Reise des Glaubens begeben.

Die Kirchen in dieser Region zeugen von einer reichen Geschichte und prächtigen Architektur. Von gotischen Bauwerken bis hin zu modernen Kirchenbauten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Egal, ob Sie nach Ruhe und Besinnung suchen oder einfach die beeindruckende Kunst und Handwerkskunst bewundern möchten, die Kirchen in Greppin und Umgebung haben viel zu bieten.

Lassen Sie sich von LoBaFedo auf eine spirituelle Reise führen, bei der Sie die Schönheit und Erhabenheit der Kirchen in Greppin und Umgebung kennenlernen können. Tauchen Sie ein in die Welt des Glaubens und lassen Sie sich von der religiösen Bedeutung dieser sakralen Orte berühren.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Dorfkirche in Stumsdorf

06780 Zörbig (17 KM)

Kurzbeschreibung

Das Gotteshaus wurde vermutlich im 11. oder 12. Jahrhundert errichtet. Später folgten verschiedene Aus- und Umbauten. So wurde etwa der Turm 1836 erhöht und sein Dach umgestaltet, 1887 erhielt der Chor seine heutige Gest...

0 Kommentare

Michaeliskirche in Brachstedt

06188 Landsberg (19 KM)

Kurzbeschreibung

Der Ort wurde 952 erstmals urkundlich erwähnt. Die Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert. Die Schallarkaden des Westquerturms zeugen noch heute von ihrem ursprünglich romanischen Charakter. 

 



0 Kommentare

Doppelkapelle Landsberg

(17 KM)

Kurzbeschreibung

Bis heute thront St. Crucis als einziges Überbleibsel einer einst wohl mächtigen Burg über dem beschaulichen Landsberg. Die besondere Form als Doppelkapelle deutet auf die herausragende Bedeutung ihres Stifters hin.

...

0 Kommentare

Nicolaikirche in Spickendorf

06188 Landsberg (16 KM)

Kurzbeschreibung

Die Nicolaikirche wurde um 1262 als romanischer Bruchsteinbau mit massivem Westquerturm errichtet. 



Beschreibung

Im Inneren blieben einige gotische Stücke erhalten, so etwa das schlichte Sandstein...

0 Kommentare

Dorfkirche in Spören

(13 KM)

Kurzbeschreibung

Man sieht dem „Spörener Berg“ an, dass er einst von Menschenhand geformt worden sein muss. Zu gleichmäßig ist der Hügel, der sich in unmittelbarer Nachbarschaft der Dorfkirche erhebt. Anders als früher angenommen,...

0 Kommentare

Stadt- und Klosterkirche in Brehna

06792 Sandersdorf-Brehna (12 KM)

Kurzbeschreibung

Die beschauliche Kleinstadt war einst Hauptort der mittelalterlichen Grafschaft Brehna. Ihre wichtigste Sehenswürdigkeit ist die St. Jakobus- und St. Clemens-Kirche. Der ungewöhnliche Sakralbau vereint frühen Wehrturm, ...

0 Kommentare

Marienkirche Schwerz

06188 Landsberg (15 KM)

Kurzbeschreibung

Die Kirche wurde nach einem Brand 1665 in ihrer heutigen Form wiederaufgebaut. 



Beschreibung

Erhalten blieb damals der mächtige Westquerturm, dessen Bauweise und Schallarkaden vom romanischen Ursp...

0 Kommentare

Dorfkirche Gollma

06188 Landsberg (18 KM)

Kurzbeschreibung

Die Dorfkirche erhielt ihr heutiges Aussehen im Stil des Barocks bis 1741. Dieser Neubau ersetzte die durch einen Brand zerstörte romanische Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Der Innenraum wird vom prachtvoll verzierten Bar...

0 Kommentare

Dorfkirche in Eismannsdorf

06188 Landsberg (17 KM)

Kurzbeschreibung

Die romanische Hallenkirche St. Simonis et Judae wurde im 11./12. Jahrhundert aus Porphyrbruchsteinen errichtet. Seit den 1970er-Jahren kaum genutzt, setzt sich das Pfarramt Hohenthurm für ihren Erhalt ein. Das schlichte ...

0 Kommentare

Kulturkirche Gütz

06188 Landsberg (17 KM)

Kurzbeschreibung

Das 1287 erstmals urkundlich erwähnte „Chutiz“ war eine von zahlreichen kleinen slawischen Siedlungen, die damals noch im Alten Wettiner Land bestanden. Gut 100 Jahre zuvor war unter Markgraf Dedo III. mitten in der S...

0 Kommentare

Dorfkirche in Werben

06780 Zörbig (18 KM)

Kurzbeschreibung

Das 1877 im Stil der Neoromanik errichtete Gotteshaus ersetzte die wenige Jahre zuvor abgerissene mittelalterliche Dorfkirche.



Beschreibung

Deren einziges erhaltenes Stück ist ein spätgotisches Ta...

0 Kommentare

Dorfkirche Göttnitz

(17 KM)

Kurzbeschreibung

Die Dorfkirche wurde ursprünglich als kleine romanische Hallenkirche errichtet. 



Beschreibung

Wahrscheinlich im 15. Jahrhundert kam der spätgotische Chor hinzu, der Turm wurde 1883 hinzugefügt. ...

0 Kommentare

Dorfkirche in Rieda

(17 KM)

Kurzbeschreibung

Rieda wurde 1156 erstmals urkundlich erwähnt, als Konrad der Große Ländereien dort an das Kloster auf dem Petersberg schenkte. Die romanische Dorfkirche entstand vermutlich um 1200. Der 14 Meter hohe massive Westquertur...

0 Kommentare

Geißler-Orgel in der Kirche St. Ursula Zaasch Wiedemar

04509 Wiedemar (11 KM)

Der Eilenburger Orgelbaumeister Conrad Geißler (1825 – 1897) baute über 100 Orgeln, von denen zahlreiche auch heute noch sein meisterhaftes Handwerk beweisen, denn viele Instrumente werden noch in ursprünglichem Zustand gespielt. So auch die Gei...

0 Kommentare

Dorfkirche Petersroda

06809 Sandersdorf-Brehna (9 KM)

An den romanischen Ursprung der Dorfkirche von Petersroda im Jahr 1256 erinnern einige Fenster und der alte Eingang an der Südwand. 1576 wurde die Kirche im gotischen Stil umgebaut. 1888 zerstörte ein Brand den Bau zum großen Teil. Im Zuge der San...

0 Kommentare

Ev. Stadtkirche St. Marien

06773 Gräfenhainichen (14 KM)

Kurzbeschreibung

… im Kern mittelalterliches Bauwerk, um 1300 entstandene Feldsteinkirche, nach der Zerstörung im 30-jährigen Krieg 1637 erfolgte der Wiederaufbau 1658-1666, neugotischer 57m hoher quadratische Backsteinturm (1866/67), Alt...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Löbnitz

04509 Löbnitz (13 KM)

Die über 700 Jahre alte Dorfkirche verfügt über eine eindrucksvolle Geschichte und beherbergt bedeutende sakrale Relikte aus unterschiedlichen Epochen. Hierzu gehören eine Vielzahl von Epithapien, einem ca. 400jährigen Flügelaltar und einer in ...

0 Kommentare

Weimbs-Orgel in der Katholischen Sankt-Marien-Kirche Delitzsch

04509 Delitzsch (14 KM)

In der katholischen St.-Marien-Kirche in Delitzsch baute die Firma Weimbs aus Hellenthal (Eifel) im Jahr 2013 eine mechanische Orgel mit 23 Registern für 2 Manuale und Pedal. Die farbliche Gestaltung erhöht ihren Wiedererkennungswert, aber auch ih...

0 Kommentare

Doppelkapelle St. Crucis, Landsberg

06188 Landsberg (17 KM)

Kurzbeschreibung

Schon von weitem ist die Doppelkapelle St. Crucis auf einer Porphyrkuppe der Stadt Landsberg sichtbar. Sie ist ein Kleinod sakraler Baukunst und war einstmals Teil einer Burganlage.



Beschreibung

Die...

0 Kommentare

Scheibe-Orgel in der Nikolaikirche Zschortau

04519 Rackwitz (20 KM)

Johann Scheibe (um 1675 - 1748), vermutlich in Zschortau geboren, ist von 1710 bis zu seinem Tod 1748 auch Universitätsorgelbaumeister in Leipzig. 1744 - 46 baute er im Auftrag des Patronatsherrn Heinrich August Sahrer von Sahr die Orgel in Zsch...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.