Schmilkendorf, ein kleiner Ort nahe der Lutherstadt Wittenberg. Dort, wo sich der bewaldete Höhenzug des Flämings von seiner landschaftlich schönsten Seite zeigt, grüßt – einer Trutzburg ähnelnd – schon von weitem s...
Das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Roßlau vermittelt Besuchern einen Einblick in die Geschichte der Elbeschifffahrt und die über 137-jährige Schiffbautradition in Roßlau.
Insgesamt gibt es dreizehn Predigten, die Martin Luther von der Kemberger Kanzel gehalten hat. Luthers Freund, der Kemberger Propst Bartholomäus Bernhardi war der erste Geistliche, der 1521 in den Stand der Ehe trat und das evan...
Zu Luthers Zeiten stand an gleicher Stelle eine Kirche, die aber im Zuge der Industrialisierung zu klein wurde. So entschied man sich 1854 für einen Neubau. Sehenswert sind die 1000 Jahre alte Taufglocke sowie zwei Gemälde von ...
Hugo Junkers wurde am 1859 in Rheydt (Rheinland) geboren, er verstarb am 1935 in Gauting bei München. Der Förderverein des Technikmuseums "Hugo Junkers" Dessau stellt das Leben und Schaffen von Professor Hugo Junkers dar.
...
Die Kirche St. Petri wurde 1201 geweiht und zu Beginn des 19. Jh. unter Fürst Franz von Anhalt im neogotischen Stil umgebaut. Sie beherbergt das Anhaltische Evangeliar, eine Abschrift der biblischen Evangelien, an dem über 400 ...
An die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg schlug Luther seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel der Kirche. Er veränderte damit die Welt, leitete die Reformation ein und schrieb Geschichte.
Mit ihrem 52 m hohen Turm prägt die Kirche St. Nicolai das Coswiger Stadtbild. Wer durch die Stadt an der Elbe fährt, der sieht sie für einen kurzen Augenblick an der Straße liegen – ein prächtiger Bau, dessen Gesch...
Der Klosterhof grenzt an das Amtshaus und an die Sankt-Nicolai-Kirche und wird als kultureller Veranstaltungsort für städtische Veranstaltungen genutzt. Gleich nebenan befindet sich das sanierte Gartenhäuschen, das eine...
Die Schlosskirche wurde 1506 auf den Grundsteinen des ursprünglichen Schlosses des Kurfürsten von Sachsen errichtet. An die Tür der Schlosskirche schlug Martin Luther vor über 500 Jahren die berühmten 95 Thesen.
„Ein feste Burg ist unser Gott�...
Die Stadtkirche St. Marien ist das älteste Gebäude der Lutherstadt und zählt zu den UNESCO-Welterbestätten.
In der Stadtkirche St. Marien predigte einst der Reformator Martin Luther. Seine Kanzel ist bis heute erhalten und als Leihgabe im Lutherh...
Das Museum für Stadtgeschichtet finden Besucher direkt in der Dessauer Stadtmitte, wo es seit 2005 im Johannbau, dem Westflügel des einstigen Dessauer Residenzschlosses, untergebracht ist. Auf drei Etagen beleuchtet die ständige Ausstellung "Scha...
Die zwischen 1200 und 1230 errichtete Feldsteinkirche ist eine der ältesten Kirchen im Kreis Wittenberg und diente bereits Luther als Gebetsstätte. Bis ins 17. Jahrhundert hinein war sie das einzige steinernde Bauwerk im ehemaligen Bauerndorf. Heut...
Anlässlich des 100. Jubiläums der Gründung des Bauhauses wurde im September 2019 der Neubau des Bauhaus Museums in Dessau eröffnet. Damit steht für die Präsentation der Sammlungen der Stiftung Bauhaus Dessau nun erstmals eine geeignete Fläche ...
In diesem ehemaligen Westflügel des Dessauer Residenzschlosses, errichtet im Renaissance-Stil, befindet sich eine Ausstellung zur Kultur und Geschichte von Anhalt-Dessau, in der auch die Zeit der Reformation betrachtet wird. Eri...
Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.
Wir benötigen Ihre Zustimmung
Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.
Klicken sie auf Details, um mehr Informationen zu erhalten.
Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Amazon Partnerprogramm
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.
Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.