Trinum - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Trinum

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Trinum zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Trinum

Top 20 Ausflugsziele in Trinum

Dorf Dößel

06193 Wettin-Löbejün (18 KM)

Kurzbeschreibung

Das auf der Hochebene hinter der Saale gelegene Dorf hat sich bis heute seinen bäuerlichen Charakter erhalten. Neben dem großen historischen Gutshof sind das alte Pfarrhaus, die Schule und weitere Hofanlagen sehenswert.Â...

0 Kommentare

Dorfkirche in Werben

06780 Zörbig (19 KM)

Kurzbeschreibung

Das 1877 im Stil der Neoromanik errichtete Gotteshaus ersetzte die wenige Jahre zuvor abgerissene mittelalterliche Dorfkirche.



Beschreibung

Deren einziges erhaltenes Stück ist ein spätgotisches Ta...

0 Kommentare

Weiße Wand

(19 KM)

Kurzbeschreibung

Das geologische Highlight liegt etwas versteckt hinter einigen Häusern, (Zugang von der Rothenburger Straße) ermöglicht aber tiefe Einblicke in die Erdgeschichte. Die Auffaltung zeigt einen Abschnitt verschiedener Geste...

0 Kommentare

Augustinerstiftskirche St. Petrus, Petersberg bei Halle/Saale

06193 Petersberg bei Halle (Saale) (19 KM)

Beschreibung

Nach der Reformation wurde das Chorherrenstift aufgelöst. Im 16. Jahrhundert brannte die Kirche und verfiel anschließend. 1853 - 1857 wurde sie wieder restauriert und aufgebaut. Berühmte Besucher, wie Goethe oder Schinkel s...

0 Kommentare

Das Kunstdorf Dobis

(19 KM)

Kurzbeschreibung

Schon von Weitem weist die Johanniskirche den Weg ins beschauliche Dobis. Die Entstehungszeit des hoch auf einem Hügel mitten im Ort thronenden Gotteshauses ist nicht dokumentiert. Aus Bruchsteinen errichtet, weisen ihre ...

0 Kommentare

Stiftskirche Petersberg

06193 Petersberg, Besichtigung außerhalb der Gebetszeiten möglich (19 KM)

Kurzbeschreibung

Markgraf Dedo aus dem Geschlecht der Wettiner legte 1124 den Grundstein für das Augustinerchorherrenstift. Nach seinem frühen Tod fand der Bau des Klosters und der Stiftskirche gänzlich unter seinem Bruder und Nachfolg...

0 Kommentare

|57| Schloss Hohenerxleben

39443 Staßfurt OT Hohenerxleben (19 KM)

Kurzbeschreibung

Radfreundlicher Gastgeber am Europaradweg R1

Beschreibung

Das Schloss Hohenerxleben wurde erstmals in einer Urkunde des nahen Klosters Nienburg von 1205 erwähnt. Seit 1997 ist das Schloss Hohenerxleben mi...

0 Kommentare

Fuhnequelle

06369 Zehbitz (19 KM)

Beschreibung

Knapp 200 Meter vom Ortsrand von Zehbitz entfernt, in einem Landschaftsschutzgebiet, entspringt die Fuhne. 

Infotafeln führen den Passanten zur Fuhne-Quelle sowie zur nahen Wasserscheide. Folgen Interessierte den Hinweisschi...

0 Kommentare

Bismarckturm Petersberg

(19 KM)

Kurzbeschreibung

Aus 15 Metern Höhe, in direkter Nähe zum Kloster, hat man einen wunderbaren Panoramablick über die Hallesche Porphyrkuppenlandschaft. Das Bauwerk wurde 1902 nach Plänen von Wilhelm Kreis errichtet und 1999/2000 umfangr...

0 Kommentare

Petersberg

(20 KM)

Kurzbeschreibung

Mit 250 Metern ist der Petersberg die höchste Erhebung im historischen Saalkreis und eine weithin sichtbare Landmarke. Für Markgraf Dedo IV. aus dem aufstrebenden Geschlecht der Wettiner war die steil aus dem flachen Uml...

0 Kommentare

Museum Petersberg

06193 Petersberg (20 KM)

Beschreibung

Das Museum befindet sich in einem 1752 erbauten Vierseitgehöft. Ehemals war es ein königlich-preußisches Forsthaus. Gezeigt wird u.a. eine ständige Ausstellung über die Geschichte des früheren Augustiner-Chorherrenstifte...

0 Kommentare

1234567891011