Bildrechte:Comfort Camping Seeburger See


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Dingelstädt

Die kleine Stadt Dingelstädt, gelegen im schönen Eichsfeld in Thüringen, bietet Besuchern eine Vielzahl an interessanten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Inmitten einer malerischen Landschaft gelegen, lädt Dingelstädt mit seiner charmanten Altstadt und historischen Gebäuden zu einem entspannten Bummel ein. Ein Highlight ist sicherlich die St. Servatius Kirche, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 11. Jahrhundert, das Besucher mit seiner imposanten Architektur fasziniert.

Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel in der Umgebung von Dingelstädt ist das Schloss Hanstein, das hoch über der Stadt thront und einen fantastischen Ausblick über das Eichsfeld bietet. Hier können Besucher nicht nur die beeindruckende Festungsanlage erkunden, sondern auch an Führungen teilnehmen und mehr über die Geschichte des Schlosses erfahren.

Abenteuerlustige können zudem den nahegelegenen Nationalpark Hainich besuchen, der mit seinen dichten Wäldern und vielfältigen Wanderwegen Naturfreunde begeistert. Egal ob Kulturinteressierte, Naturfreunde oder Geschichtsliebhaber - Dingelstädt hat für jeden etwas zu bieten.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 187Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Dingelstädt

Top 20 Ausflugsziele in Dingelstädt

Radhalle GmbH u. Co. KG

99974 Mühlhausen (15 KM)

Fahrrad, Drahtesel, Bike oder sogar Velo… egal, wie Sie es nennen: in der Radhalle in Mühlhausen finden Sie das passende Fahrrad für so ziemlich jedes Bedürfnis und Vorhaben. Wir bieten das richtige Fahrrad für jeden – für Jobradler, Kinder-...

0 Kommentare

1. Deutsches Bratwurstmuseum

99974 Mühlhausen (15 KM)

Das 1. Deutsche Bratwurstmuseum ist das erste Museum weltweit, das sich explizit dem Thema Bratwurst widmet. Das Museum beinhaltet eine ständige Ausstellung zur Geschichte, Tradition und dem kulturellen Stellenwert der Bratwurst im gesellschaftliche...

0 Kommentare

"Wendewehr" | Bolzplatz Wendewehr

99974 Mühlhausen (15 KM)

Der Bolzplatz am Wendewehr bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zur Freizeitbeschäftigung. Das Areal ist eingezäunt und befindet sich in einem Mühlhäuser Wohngebiet. Hier kann man Fußball und Basketball spielen. Es gibt vier Basketba...

0 Kommentare

Ehemalige Ziegelmühle

99974 Mühlhausen (15 KM)

Die ehemalige Ziegelmühle befand sich am Unstrutabzweig vor dem Wendewehr, einem offiziellen „Mühlgraben“ von circa 1,6 km Länge. Am Mühlgraben hatten einst 5 Mühlen ihr Gewerk. Im Jahr 1355 entstand die Ziegelmühle, welche das Mahlen von R...

0 Kommentare

Ehemalige Schneidemühle

99974 Mühlhausen (15 KM)

Die Mühle am Popperöder Bach wird bereits 1290 als Popperöder Mühle erwähnt. Sie erhielt nach dem Umbau im Jahre 1546 den Namen Schneidemühle. 1786 wurde eine Walkmühle angebaut, später eine Ölmühle. 1821 trieben zwei oberschlächtige Mahlg...

0 Kommentare

Kulturstätte Schwanenteich

99974 Mühlhausen (15 KM)

Die Kulturstätte Schwanenteich ist ein kommunales Veranstaltungs- und Kulturzentrum der Stadt Mühlhausen. Es bietet verschiedene unterhaltsame kulturelle Angebote für die Einwohner und Gäste an. Neben Konzerten, Kabarett, Lesungen oder Tanzverans...

0 Kommentare

Äußeres Frauentor

99974 Mühlhausen (15 KM)

Zum Schutz der Mühlhäuser Vorstädte wurde im 14. Jh. eine äußere Stadtbefestigung errichtet. Von den ursprünglich drei hohen Tortürmen ist allein jener des äußeren Frauentores aus dem 15. Jh. erhalten geblieben. Nach Durchfahrt von Westen er...

0 Kommentare

Petrikirche

99974 Mühlhausen (15 KM)

Die ab 1352 errichtete Petrikirche war der Deutschordenspfarrei der Neustadt zugehörig. Der Bau erhielt seine heutige Gestalt 1893-1895 durch Wiedereinwölbung und Verlängerung des Schiffes nach Westen mit neuer Fassade. Im nördlichen Seitenschiff...

0 Kommentare

Tilesius Gymnasium

99974 Mühlhausen (15 KM)

Das Schulgebäude des damaligen Reformrealgymnasiums wurde 1927 errichtet. Die Oberschule An der Burg 19 erhielt 1959 die Bezeichnung "Erweiterte Oberschule" und ab 1975 bis 1990 führte sie den Namen Erweiterte Oberschule "Erich Weinert". Seit dem 1...

0 Kommentare

Antoniuskapelle

99974 Mühlhausen (15 KM)

Nach Beginn des Stadtmauerbaus ab 1203/04 wurde das bis dahin freie Gelände nördlich des Inneren Frauentores genutzt, um ein erstes Hospital in der aufstrebenden Reichsstadt Mühlhausen zu errichten. Die um 1270 erbaute Hospitalkapelle ist die ält...

0 Kommentare

Stadtmauer

99974 Mühlhausen (15 KM)

Die innere, älteste Mühlhäuser Stadtmauer war knapp 2,8 Kilometer lang (davon sind 2,2 Kilometer bis heute erhalten) und umschloss ein Gebiet von rund 50 Hektar Fläche. Diese Fläche hatte die Gestalt eines etwas gerundeten und nicht ganz ebenmä...

0 Kommentare

12345678910