Bildrechte:Comfort Camping Seeburger See


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Dingelstädt

Die kleine Stadt Dingelstädt, gelegen im schönen Eichsfeld in Thüringen, bietet Besuchern eine Vielzahl an interessanten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Inmitten einer malerischen Landschaft gelegen, lädt Dingelstädt mit seiner charmanten Altstadt und historischen Gebäuden zu einem entspannten Bummel ein. Ein Highlight ist sicherlich die St. Servatius Kirche, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 11. Jahrhundert, das Besucher mit seiner imposanten Architektur fasziniert.

Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel in der Umgebung von Dingelstädt ist das Schloss Hanstein, das hoch über der Stadt thront und einen fantastischen Ausblick über das Eichsfeld bietet. Hier können Besucher nicht nur die beeindruckende Festungsanlage erkunden, sondern auch an Führungen teilnehmen und mehr über die Geschichte des Schlosses erfahren.

Abenteuerlustige können zudem den nahegelegenen Nationalpark Hainich besuchen, der mit seinen dichten Wäldern und vielfältigen Wanderwegen Naturfreunde begeistert. Egal ob Kulturinteressierte, Naturfreunde oder Geschichtsliebhaber - Dingelstädt hat für jeden etwas zu bieten.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 187Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Dingelstädt

Top 20 Ausflugsziele in Dingelstädt

Bolzplatz an der Aue

99974 Mühlhausen (15 KM)

Der Bolzplatz an der Aue befindet sich direkt auf dem Areal des Stadions an der Aue. Das Areal ist eingezäunt. Hier kann man Fußball und Basketball spielen. Der Bolzplatz an der Aue bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zur Freizeitbesch...

0 Kommentare

Fachwerkhaus am Steinweg 84

99974 Mühlhausen (15 KM)

Das Gebäude ist ein liebevoll saniertes Fachwerkhaus in der Einkaufsstraße von Mühlhausen, dem Steinweg. Es besticht durch eine untypische und schmuckvolle Farbgestaltung.  zur Geschichte: Das Fachwerkhaus wurde nach 1689 erbaut. Im 1. Obergescho...

0 Kommentare

Ehemalige Mittelmühle

99974 Mühlhausen (15 KM)

Erstmals erwähnt wird die Mühle im Jahre 1631. Die Mühle wurde 1679 umgebaut und diente als Loh- und Mahlmühle. Das Mühlrad war bis zum Jahre 1958 vorhanden. Der Gebäudekomplex ist noch vorhanden und 1994 wurde das Mühlengebäude saniert und W...

0 Kommentare

Central Filmpalast Mühlhausen

99974 Mühlhausen (15 KM)

Das Kino Central Filmpalast Mühlhausen befindet sich an der Stätte und in unmittelbarer Nähe von der Einkaufsstraße Steinweg. Es beherbergt 4 Säle und bietet ein breites Filmangebot für verschiedene Altersgruppen. Besondere Sparangebote, Famili...

0 Kommentare

Lok-Schuppen der Mühlhäuser Straßenbahn

99974 Mühlhausen (15 KM)

Die Herzen von Liebhabern alter Kraftfahrzeuge werden höher schlagen, wenn sie diese historischen Schätze hinter dem Tor des alten Lok-Schuppens entdecken: ein Exemplar der ehemaligen Straßenbahn, eine mobile Brauerei, eine Garant-Feuerwehr, ein G...

0 Kommentare

Tourist Information Mühlhausen

99974 Mühlhausen (15 KM)

Das Team der Tourist Information freut sich auf Ihren Besuch! In der Hauptsaison haben wir täglich geöffnet und bieten einen kundenorientierten Service mit Beratung an. Sie finden uns in unmittelbarer Nähe zum Rathaus, in der Ratsstraße 20. Gern ...

0 Kommentare

Historisches Rathaus

99974 Mühlhausen (15 KM)

Als Symbol städtischer Einheit wurde um 1270/80 genau auf der Grenze von Alt- und Neustadt der erste Rathausbau errichtet. Nach einem Brand um 1330 im Obergeschoss erneuert und nach Westen beträchtlich erweitert, bilden dieser gotische Kernbau und ...

0 Kommentare

Ehemalige Kugelleichsmühle

99974 Mühlhausen (15 KM)

Die 1540 erstmals genannte Mühle war neben der Mahlmühle auch zeitweise als Lohmühle in Betrieb. Nach dem Umbau zu einer Wollspinnerei im Jahr 1840 wurde sie ab 1866 mit Dampf betrieben. 1937 erfolgte dann die Ausstattung mit einer Turbine zur Str...

0 Kommentare

Synagoge

(15 KM)

In der heutigen Jüdenstraße lebten seit dem Mittelalter Juden und schon im 14. Jahrhundert bestand hier eine Synagoge. Im Jahr 1839 erwarb die jüdische Gemeinde das Grundstück Nr. 24. Das Vorderhaus des 1839 von der jüdischen Gemeinde erworbenen...

0 Kommentare

Ehemalige Rote Löwenmühle

99974 Mühlhausen (15 KM)

Die ehemalige Rote Löwenmühle wurde im Jahr 1502 erbaut und zunächst als Papiermühle genutzt. Doch aufgrund starker Wasserverschmutzung erfolgte im Jahr 1580 der Umbau zur Mahlmühle. Später kam es zu einer Umnutzung als Loh- und Spinnmühle. Ab...

0 Kommentare

Klostergarten der Kornmarktkirche

99974 Mühlhausen (15 KM)

Die ehemalige Klosterkirche St. Crucis beherbergt heute eine Ausstellung, die über den Verlauf, die Höhepunkte und die Nachwirkungen des Deutschen Bauernkrieges im Kontext der Zeit informiert. Als Geheimtipp avanciert der Klostergarten, ein grünes...

0 Kommentare

12345678910