Dingelstädt - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:Comfort Camping Seeburger See


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Dingelstädt

Die kleine Stadt Dingelstädt, gelegen im schönen Eichsfeld in Thüringen, bietet Besuchern eine Vielzahl an interessanten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Inmitten einer malerischen Landschaft gelegen, lädt Dingelstädt mit seiner charmanten Altstadt und historischen Gebäuden zu einem entspannten Bummel ein. Ein Highlight ist sicherlich die St. Servatius Kirche, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 11. Jahrhundert, das Besucher mit seiner imposanten Architektur fasziniert.

Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel in der Umgebung von Dingelstädt ist das Schloss Hanstein, das hoch über der Stadt thront und einen fantastischen Ausblick über das Eichsfeld bietet. Hier können Besucher nicht nur die beeindruckende Festungsanlage erkunden, sondern auch an Führungen teilnehmen und mehr über die Geschichte des Schlosses erfahren.

Abenteuerlustige können zudem den nahegelegenen Nationalpark Hainich besuchen, der mit seinen dichten Wäldern und vielfältigen Wanderwegen Naturfreunde begeistert. Egal ob Kulturinteressierte, Naturfreunde oder Geschichtsliebhaber - Dingelstädt hat für jeden etwas zu bieten.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 187Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Dingelstädt

Top 20 Ausflugsziele in Dingelstädt

Grenzhaus Heyerode

99988 Heyerode (17 KM)

Es befindet sich etwa 600 m östlich der Ortslage von Heyerode an der heutigen Landesstraße 2104, die im Mittelalter als „Heerweg“ bezeichnete wurde und als Verbindungsstraße zum Werratal bedeutsam war. Das Grenzhaus war ein westlicher Grenzpun...

0 Kommentare

Ehemalige Untere Dorfmühle

99974 Mühlhausen (17 KM)

Die sogenannte Untere Dorfmühle befand sich im heutigen Ortsteil von Mühlhausen, in Görmar. Sie lag nahe an einer Steinbrücke über die Unstrut und wurde deshalb auch Steinbrückenmühle genannt. Sie wurde als Mahlmühle und Walzmühle genutzt. A...

0 Kommentare

Heimatstube

99988 Heyerode (17 KM)

Die Heimatstube in Heyerode befindet sich im Schulzenhaus am Anger und beherbergt eine Ausstellung, die einen Einblick in das Leben und Arbeiten der Vorfahren der vergangenen Jahrzehnte gibt. Das Schulzenhaus zählt zu den gut erhaltenen Fachwerkhäu...

0 Kommentare

Stadtpark "Rieseninger Berg"

99974 Mühlhausen (17 KM)

Nach dem Plan des Stadtgärtners Adolf Pollex entstand auf dem Rieseninger Berg ein 14 Hektar großer Stadtpark zwischen 1902 und 1904. Er orientierte sich an englischen Vorbildern. Ein Gedenkstein zur Erinnerung an den Bauernkrieg wurde schon im Jah...

0 Kommentare

St. Marien

99988 Heyerode (17 KM)

Die katholische Kirche St. Marien, welche auch Alte Kirche genannt wird, liegt unweit der Hauptstraße im südlichen Teil von Heyerode, einer Gemeinde im Südeichsfeld. Die verputzte Saalkirche aus dem 18. Jahrhundert ist mit einem Satteldach bedeckt...

0 Kommentare

Obermühle Heyerode

99988 Heyerode (18 KM)

Die Obermühle in Heyerode ist Wassermühle mit Mahlwerk, die vom Wasser des Lempersbach gespeist wird. Das Wasserrad ist oberschlägig mit aufgeständertem Gerinne. Noch immer ist das riesige Mühlrad zu sehen, die Müllereimaschinen sind vollständ...

0 Kommentare

Dorfkirche St. Georg Grabe

99998 Mühlhausen OT Grabe (18 KM)

Die Kirche befindet sich im Mühlhäuser Ortsteil Grabe. Das Gotteshaus wurde 1293 erstmals urkundlich erwähnt. 1744 erfuhr die Kirche eine barocke Erweiterung. 1817 wurde die Kirche umfassend renoviert. Eine Glocke wurde 1448 von Nicolaus Tuppeness...

0 Kommentare

Ritzhäuser Ladestelle

99988 Heyerode (18 KM)

Der Platz hat seinen Namen von der im Tal gelegenen Wüstung Ritzenhausen. Von allen Seiten laufen auf diesem Ort zahlreiche Waldwege zusammen. Hier war ein zentraler Punkt für die Lagerung und Verladung des im Umfeld geschlagenen Holzes. Die RitzhÃ...

0 Kommentare

Probstmühle

99986 Oberdorla (18 KM)

Die Probstmühle in Oberdorla ist eine der sieben Mühlen, die an dem Siebenmühlenbach gestanden haben oder noch stehen. Der Name Probstmühle oder auch Herrenmühle stammt vermutlich aus dem 11. Jahrhundert, in dem sie erbaut wurde. Damals gehörte...

0 Kommentare

Grenzlandmuseum Eichsfeld

37339 Teistungen (19 KM)

Das Grenzlandmuseum Eichsfeld informiert anschaulich über die deutsche Teilungsgeschichte. Ein interaktives Deutschlandmodell, Medienstationen, Quiz-Apps und Kinderhefte begleiten Gäste jeden Alters durch die Ausstellung am ehemaligen Grenzübergan...

0 Kommentare

Furthmühle Grabe

99998 Mühlhausen OT Grabe (19 KM)

Heute ist die Furthmühle ein schmuckes Landhotel, welches sich in der landschaftlich schönen und ruhigen Lage im Herzen Thüringens präsentiert und sich in Mühlhausens Ortsteil Grabe befindet. Nach langer Geschichte als Mühle beheimaten die lieb...

0 Kommentare

12345678910