Bildrechte:Comfort Camping Seeburger See


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Dingelstädt

Die kleine Stadt Dingelstädt, gelegen im schönen Eichsfeld in Thüringen, bietet Besuchern eine Vielzahl an interessanten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Inmitten einer malerischen Landschaft gelegen, lädt Dingelstädt mit seiner charmanten Altstadt und historischen Gebäuden zu einem entspannten Bummel ein. Ein Highlight ist sicherlich die St. Servatius Kirche, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 11. Jahrhundert, das Besucher mit seiner imposanten Architektur fasziniert.

Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel in der Umgebung von Dingelstädt ist das Schloss Hanstein, das hoch über der Stadt thront und einen fantastischen Ausblick über das Eichsfeld bietet. Hier können Besucher nicht nur die beeindruckende Festungsanlage erkunden, sondern auch an Führungen teilnehmen und mehr über die Geschichte des Schlosses erfahren.

Abenteuerlustige können zudem den nahegelegenen Nationalpark Hainich besuchen, der mit seinen dichten Wäldern und vielfältigen Wanderwegen Naturfreunde begeistert. Egal ob Kulturinteressierte, Naturfreunde oder Geschichtsliebhaber - Dingelstädt hat für jeden etwas zu bieten.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 187Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Dingelstädt

Top 20 Ausflugsziele in Dingelstädt

Magdkreuz oder Magdalenenkreuz

99986 Kammerforst b Mühlhausen (24 KM)

Das sagenumwobene Steinkreuz soll bereits um 1450 / 1500 entstanden sein. Sage: Zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges lebte einmal ein Förster namens Kurt Pfeffer auf dem Reckenbühl im Hainich. Doch war er nicht der Mann, für den man ihn hielt; ...

0 Kommentare

Steinerner Tisch

99986 Kammerforst b Mühlhausen (24 KM)

Seit dem Jahre 1838 der "Steinerne Tisch" ein bestehender Rastplatz für Wanderer mit einem Tisch und zwei Sitzbänken aus Stein. Der Rastplatz wurde am 18. Mai 1838 von Friedrich Wilhelm Carl von Seebach errichtet. Noch 1894 soll von dort die Vorder...

0 Kommentare

Kloster Gerode - WEG DER MITTE - Daya Mullins Stiftung - gemeinnützig

37345 Sonnenstein, Eichsfeld OT Gerode (24 KM)

Kloster Gerode ist ein ehemaliges Benediktinerkloster (Ersterwähnung 1124) und seit 1994 im Eigentum von WEG DER MITTE. Das überkonfessionelle „Kloster der neuen Zeit“ mit seinen vier Säulen "Gesund leben, Ausbilden, Pflegen und Heilen" bietet...

0 Kommentare

Antoniusherberge

99986 Kammerforst b Mühlhausen (24 KM)

Im Mittelalter war es eine Herberge mitten im Hainich. Während hier früher Mönche dem einsamen Wanderer Rast gewährten, soll später der Sage nach ein Herbergsvater Reisende umgebracht und ausgeraubt haben. Als die Sache ruchbar wurde, hoben Bür...

0 Kommentare

Schüzekreuz

99986 Kammerforst b Mühlhausen (24 KM)

Hier wurde 1640 Cyrt Schüze erschossen. Es ist nicht bekannt, ob er ein Waldläufer auf dem Reckenbühl oder ein Bote war. Während des Dreißigjährigen Krieges wimmelte es in diesem Gebiet von Mordgesindel. So wurde 1632 das Reckenbühl von marodi...

0 Kommentare

Kletterwald Hainich

99986 Kammerforst b Mühlhausen (24 KM)

Es ist das Ausflugsziel für Mutige in der Welterberegion: der Kletterwald Hainich. Mit 120 Kletterelementen in zehn Parcours sorgt er für reichlich Action, Spaß und Abenteuer. Die Mutigsten trauen sich im Kletterwald 18 Meter hoch. Das ist so hoch...

0 Kommentare

Nationalpark-Information und Umweltbildungsstation UBiS

99986 Kammerforst b Mühlhausen (25 KM)

Im Nationalpark lernen? Wie langweilig. Denkste! Hier, am Nordrand des Nationalparks Hainich, gibt es eine richtige Forschungsstation für Kinder. An der Umweltbildungsstation (UBiS) wird die Natur mit allen Sinnen erlebbar. Schulklassen, Kindergarte...

0 Kommentare

Hünenteich

(25 KM)

Vor 250 Millionen Jahren war ganz Mitteleuropa von der Tethys bedeckt. Bis heute kann man die ehemaligen Bewohner dieses Urmeeres als Fossilien des Muschelkalks im Hainich finden. In Kalkstein eindringendes Regenwasser löst den Kalk heraus und läss...

0 Kommentare

Totenkopf

99947 Amt Creuzburg OT Mihla (25 KM)

Es ist ein Forstort (Flurstück) am nördlichen Rand des Hainich-Nationalpark. Er erhielt wahrscheinlich diesen Namen, weil hier neben einem Grenzstein ein heller runder Stein ragt, der einem Totenkopf ähnelt. Der Stein ist von Eigenrieden auf Kilom...

0 Kommentare

Heimat- und Bauernmuseum Mülverstedt

99947 Unstrut-Hainich OT Mülverstedt (25 KM)

In einer für diesen Zweck aufwendig umgebauten Scheune des ehemaligen Gutes III befindet sich unser Heimat- und Bauernmuseum. Aufbauend auf einer Sammlung von landwirtschaftlichen Geräten, bäuerlichen Gebrauchsgegenständen, Kutschen und Schlitten...

0 Kommentare

Hornhardtsches Rittergut

99991 Unstrut-Hainich OT Großengottern (26 KM)

Seit 1995 setzen fleißige Hände die mehr als 200 Jahre alten Gebäude wieder in Stand, die künftig als Museum Einblick in Brauchtum und Lebensweise unserer Vorfahren geben sollen. Einzigartig in Nordthüringen ist der Gaden, ein Kellerhaus, als ei...

0 Kommentare

12345678910