Bildrechte:Comfort Camping Seeburger See


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Dingelstädt

Die kleine Stadt Dingelstädt, gelegen im schönen Eichsfeld in Thüringen, bietet Besuchern eine Vielzahl an interessanten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Inmitten einer malerischen Landschaft gelegen, lädt Dingelstädt mit seiner charmanten Altstadt und historischen Gebäuden zu einem entspannten Bummel ein. Ein Highlight ist sicherlich die St. Servatius Kirche, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 11. Jahrhundert, das Besucher mit seiner imposanten Architektur fasziniert.

Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel in der Umgebung von Dingelstädt ist das Schloss Hanstein, das hoch über der Stadt thront und einen fantastischen Ausblick über das Eichsfeld bietet. Hier können Besucher nicht nur die beeindruckende Festungsanlage erkunden, sondern auch an Führungen teilnehmen und mehr über die Geschichte des Schlosses erfahren.

Abenteuerlustige können zudem den nahegelegenen Nationalpark Hainich besuchen, der mit seinen dichten Wäldern und vielfältigen Wanderwegen Naturfreunde begeistert. Egal ob Kulturinteressierte, Naturfreunde oder Geschichtsliebhaber - Dingelstädt hat für jeden etwas zu bieten.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 187Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Dingelstädt

Top 20 Ausflugsziele in Dingelstädt

Beurenhof

99974 Mühlhausen (16 KM)

Der Beurenhof gehört zu den vielen sehenswerten Bürgerhäusern am Mühlhäuser Untermarkt. Das Gebäude besticht durch seine liebvolle Sanierung, ansprechender Dekoration und gepflegtem Erscheinungsbild. zur Geschichte: Der Stadthof des Eichsfeld-K...

0 Kommentare

Ehemaliges „Gasthaus zum Schiffchen“

99974 Mühlhausen (16 KM)

Das Vorderhaus wurde Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut und als Gasthaus genutzt. Danach erfolgte die Nutzung als Gerberei bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Heute befindet sich das Haus einen sanierungsbedürftigen Zustand. Das Gebäude ist nicht öffen...

0 Kommentare

Kulturhistorisches Museum

99974 Mühlhausen (16 KM)

Das Haupthaus der Mühlhäuser Museen wurde 1868 bis 1870 ursprünglich als Gymnasium im Stil der Neorenaissance errichtet. Seit der Gründung eines Heimatmuseums 1928 wird das Gebäude am Lindenbühl vor allem museal genutzt. Nach einer umfangreich...

0 Kommentare

Dorfkirche St. Nikolai Saalfeld bei Mühlhausen

99974 Mühlhausen OT Saalfeld (16 KM)

Die Kirche wurde um 1580 im Dorf "villa regia Salvelt" erbaut, das 1199 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Sie bildet den Dorfmittelpunkt des Runddorfes Saalfeld, einem Ortsteil von Mühlhausen. Die Kirche verfügt über eine reiche barocke Innenaus...

0 Kommentare

Geburtshaus von Johann August Röbling

99974 Mühlhausen (16 KM)

Das Geburtshaus von Johann August Röbling befindet sich in der Görmarstraße. Er ist ein deutsch- amerikanischer Ingenieur und Brückenbauer. Weltbekannt wurde er als Konstrukteur der Brooklyn Bridge in New York. Am 30. September 1837 erhielt er d...

0 Kommentare

Ehemalige Hanfsackmühle (auch Pfuhlbrückenmühle)

99974 Mühlhausen (16 KM)

Im Jahr 1250 erfolgte die erstmalige Erwähnung der Pfuhlbrückenmühle (Hanfsackmühle), die somit die älteste Innenstadtmühle der Stadt ist. Sie wurde als Mahl- und Lohmühle genutzt. Bei einem Stadtbrand im Jahr 1487 wurde sie beschädigt und be...

0 Kommentare

Fachwerkhaus am Untermarkt 15

99974 Mühlhausen (16 KM)

Das sehenswerte Fachwerkhaus befindet sich am Untermarkt 15 und ist seit vielen Jahrhunderten eine Bäckerei. zur Geschichte: Das heutige Gebäude ist von 1631, das verputzte Fachwerk mit den Andreaskreuzen wurde 1952 freigelegt. Von besonderer Bauku...

0 Kommentare

Röbling-Denkmal

99974 Mühlhausen (16 KM)

Das Denkmal für Johann August Röbling befindet sich auf dem Untermarkt. Er ist einer der berühmtesten Söhne der Stadt und Konstrukteur der New Yorker Brooklyn Bridge. Am 11. Mai 2007 wurde im Beisein seines Ururenkels Kriss Roebling das Bronzeden...

0 Kommentare

Ehemalige Klingemühle

99974 Mühlhausen (16 KM)

Mit Sicherheit 1414 erwähnt. Im 16. Jahrhundert auch Fronmühle genannt. Die Mühle hatte drei Mahlgänge und diente als Mahl-, Lederwalk-, Loh- und Ölmühle. Ein Hochwasser beschädigte 1918 auch die Mühle. Die zwei Mühlräder wurden 1936 beseit...

0 Kommentare

Ehemalige Windmühle am Stadtberg

99974 Mühlhausen (16 KM)

Die ehemalige Windmühle am Mühlhäuser Stadtberg befand sich am heutigen Goetheweg. Sie wurde 1859 als Holländer-Turmwindmühle erbaut und bestand aus Ziegeln. Bis 1890 wurde sie als Mühle betrieben. Im Jahr 1904 eröffnete ein Kaffee-, Milch- un...

0 Kommentare

Spittelbrunnen im Mühlhäuser Stadtwald

99974 Mühlhausen (16 KM)

Der Spittelbrunnen ist ein Hungerbrunnen, also eine periodisch Wasser führende Karstquelle, im Norden des Hainich bei Mühlhausen in Thüringen. Der nur nach längeren Regengüssen schüttende Spittelbrunnen liegt im Mühlhäuser Stadtwald und ist ...

0 Kommentare

12345678910