Die beliebtesten Kirchen in Kaulsdorf, Saale und Umgebung auf einen Blick

In Kaulsdorf, Saale und Umgebung gibt es zahlreiche interessante Kirchen, die einen Besuch wert sind. Ob als Gläubiger, Tourist oder Geschichtsinteressierter – die historischen Gebäude laden dazu ein, sich auf eine spirituelle Reise zu begeben. Eine der beliebtesten Kirchen in der Region ist die LoBaFedo-Kirche, die für ihre einzigartige Architektur und ihre bedeutende Rolle in der Geschichte bekannt ist. Christen besuchen die Kirche nicht nur zum Gebet, sondern auch um sich inspirieren zu lassen und zur Ruhe zu kommen. Die LoBaFedo-Kirche in Kaulsdorf, Saale, ist ein spirituelles Zentrum für viele Gläubige und Besucher. Die gotische Bauweise und die kunstvoll gestalteten Fenster ziehen Jahr für Jahr zahlreiche Menschen an, die sich von der besonderen Atmosphäre des Gotteshauses angezogen fühlen. Neben den regelmäßigen Gottesdiensten bietet die Kirche auch verschiedene Veranstaltungen und Konzerte an, die das kulturelle Leben in der Region bereichern und die Verbundenheit der Gemeinde stärken.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Katholische Kirche "St. Marien"

07407 Rudolstadt (12 KM)

Die katholische Kirche in Rudolstadt trägt den Namen "Mater dolorosa - schmerzhafte Mutter Maria". Ihre Entstehung verdankt sie Herrmann von Bertrab, einem Minister des Schwarzburger Fürsten auf der Heidecksburg. Seit der Reformation hatte es über...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Bartholomäus Pößneck

(13 KM)

Die Bartholomäuskirche, besser bekannt als Stadtkirche, war ursprünglich ein romanischer Bau. Etwa 1290 wurde an der Südseite der noch heute erhaltene Turm angebaut, um 1400 das romanische Kirchenschiff durch ein größeres gotisches ersetzt. Zwis...

0 Kommentare

St. Lorenz Kirche Probstzella

07330 Probstzella (12 KM)

Die St. Lorenz Kirche in Probstzella ist ein wichtiges Baudenkmal. Ältester Teil des Gebäudes ist das spätgotische Turmuntergeschoss mit Spitzbogenwölbung. Das Langhaus mit Mansardendach wurde 1755 erbaut. Der Turmhelm in Form einer welschen Haub...

0 Kommentare

St. Laurentius Kirche

(10 KM)

Die um 1600 gebaute Schwarzaer Kirche St. Laurentius entstand an Stelle einer bedeutend älteren Kirche. Sie ist ein typisches Beispiel des Schwarzburger Bauernbarock. Der Kanzelaltar beeindruckt mit Bildern der Reformation und mit seiner für die Re...

0 Kommentare

Ehemalige Nikolaikirche Saalfeld

07318 Saalfeld/Saale (5 KM)

Die Nikolaikirche ist ein romanisches Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert, welches vermutlich zum Grundhof des Erzbischofs von Köln gehörte. Später war sie die Burgkapelle der staufischen Königspfalz. Sie diente in der Frühzeit der Stadt gleichzeiti...

0 Kommentare

Wehrkirche Keilhau (ev.)

(16 KM)

Der wehrhafte Kirchturm ist gemeinsam mit dem romanischen Gewölbe und einem Rundfenster aus gleicher Zeit der früheste Zeuge aus Keilhaus Geschichte. Er lässt auf eine mittelalterliche Kirche schließen, an deren Ostseite vermutlich eine Apsis zu ...

0 Kommentare

Dorfkirche Teichröda

(16 KM)

Die denkmalgeschützte Saalkirche "Simon und Juda" wurde gemäß Inschrift an der Südfront des Kirchturmes im Westen 1505 begonnen. Sie wurde 1636, 1672, 1818 und 1849 verändert, wie am Portal im Süden vermerkt ist. Der über rechteckigem Grundris...

0 Kommentare

Johanneskirche Saalfeld

07318 Saalfeld/Saale (5 KM)

Die Stadtpfarrkirche wurde nach Johannes dem Täufer benannt. Einst stand hier eine romanische Basilika, die durch einen Brand vernichtet wurde. An ihrer Stelle entstand in mehr als 100 Jahren Bauzeit eine der größten Hallenkirchen Thüringens. Sie...

0 Kommentare

St. Veits Kirche Oberpreilipp

(9 KM)

Die Kirche in Oberpreilipp ist eine der ältesten in der Gegend. Sie wurde 1090 im byzantinischen Stil erbaut und ist dem Heiligen Veit gewidmet. In späterer Zeit entwickelte sich die Preilipper Kirche zu einem stark besuchten Wallfahrtsort. Zur Bed...

0 Kommentare

Dorfkirche Geitersdorf

(15 KM)

Die romanische Saalkirche aus Bruchsteinen steht auf einer kleinen Anhöhe. Sie hat einen Chorturm mit halbkreisförmiger, gewölbter Apsis. Das mit einem verschieferten, mit Dachgauben versehenen Satteldach bedeckte Kirchenschiff wurde im 15. Jahrhu...

0 Kommentare

Dorfkirche Mörla (ev.)

(13 KM)

Eine Wetterfahne mit der Jahreszahl 1794 kündet vom Erbauungsjahr der Kirche zu Mörla. Der Innenraum der Kirche ist ein Einbau der Sechzigerjahre. Das älteste erhaltene Inventar ist der Kirchenschlüssel. Die Kirche wird von der Kirchengemeinde un...

0 Kommentare

Friedenskirche Jena

07743 Jena (11 KM)

Die Friedenskirche, ursprünglich als Johann-Georgs-Kirche nach Herzog Johann Georg II. von Sachsen-Eisenach benannt, wurde 1686–93 von Johann Heinrich Gengenbach unter Mitarbeit von Johann Leonhard Reinhold auf dem Johannisfriedhof als neue Friedh...

0 Kommentare

Gertrudiskirche Saalfeld

07318 Saalfeld/Saale (6 KM)

Die Pfarrkirche St. Gertrud ist der Mittelpunkt des uralten Dorfes Graba. Seine Existenz wird bereits in einer Urkunde aus dem 11. Jahrhundert nachgewiesen. Das ursprüngliche Aussehen und die einstige Größe des Gotteshauses sind unbekannt. Der zwe...

0 Kommentare

Stadtkirche Leutenberg

07338 Leutenberg Thür (8 KM)

Die Kirche wurde 1812 bis 1815 nach einem Stadtbrand erbaut.[2] Die rechteckige Saalkirche hat im Westen den Kirchturm. Der nach Westen orientierte Innenraum hat zweigeschossige Emporen. Er ist mit einer Flachdecke überspannt. Zur Kirchenausstattung...

0 Kommentare

Kirche Volkstedt

(11 KM)

Die Volkstedter Kirche wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges ist das Gotteshaus durch Fliegerbomben der alliierten Verbände völlig zerstört worden. Erhalten geblieben ist der gotische Staffelaltar aus dem 15. Jahrhund...

0 Kommentare

Dorfkirche Eichfeld (ev.)

07407 Rudolstadt OT Eichfeld (15 KM)

Die Eichfelder Kirche in ihrer heutigen Gestalt stammt aus dem 18. Jahrhundert. Ihre Geschichte reicht aber weit über den jetzigen Zustand hinaus. Wahrscheinlich standen zwei Vorgängerbauten an der gleichen Stelle, und es sind Teile des Glockenstuh...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Andreas

07407 Rudolstadt (12 KM)

Die Stadtkirche "St. Andreas" ist eine dreischiffige spätgotische Hallenkirche. Sie entstand in den Jahren 1463 bis 1475 durch Umbau eines bereits aus dem 12. Jahrhundert stammenden Gotteshauses. Das heutige Bild der Kirche wird durch einen weiteren...

0 Kommentare

Kirche Eschdorf

(18 KM)

Die evangelische Dorfkirche "Unser lieben Frauen" steht im Ortsteil Eschdorf der Stadt Rudolstadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen. Die kleine Eschdorfer Kirche wurde 1860/61 an gleicher Stelle eines baufällig gewordenen Vorgängerbaus...

0 Kommentare

Kirche St. Marien Orlamünde

07768 Orlamünde (17 KM)

Die Kirche wurde vermutlich im 11. Jahrhundert von den Grafen zu Orlamünde in unmittelbarer Nähe zur Kemenate gebaut und war die Hauptkirche für die Umgebung. 1194 wurde die Kirche nach gründlicher Erneuerung vom Erzbischof zu Mainz neu eingeweih...

0 Kommentare

Profanierte Marienkapelle

96337 Ludwigsstadt (17 KM)

Die 1488 errichtete „Marienkapelle“ diente seit dem 16. Jh. als Hospital und später Wohnhaus. Auch für die Heimatdichterin Rosa Meinhardt, die hier von 1905 bis 1958 lebte. Ihre Originalwohnstube ist noch zu besichtigen, eine Nebenstube ist ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.