Bildrechte:Stadt Geseke


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Bad Lippspringe

Im idyllischen Kurort Bad Lippspringe gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die Besucher jeden Alters begeistern. Eingebettet in die malerische Landschaft des Teutoburger Waldes bietet die Stadt eine harmonische Mischung aus Natur und Kultur. Ein absolutes Highlight ist der weitläufige Kurpark mit seinem prächtigen Rosenbeet, dem duftenden Kräutergarten und dem idyllischen See, der zum Spazieren und Verweilen einlädt. Die historische Innenstadt lockt mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, kleinen Boutiquen und gemütlichen Cafés. Sportbegeisterte kommen im Arminiuspark auf ihre Kosten, wo sie zahlreiche Aktivitäten wie Tennis, Minigolf und Klettern ausüben können. Zudem bietet die Gegend rund um Bad Lippspringe unzählige Wander- und Radwege, die zu erkunden einladen. Ein Besuch in dieser charmanten Stadt verspricht also Abwechslung und Entspannung gleichermaßen.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 686Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Bad Lippspringe

Top 20 Ausflugsziele in Bad Lippspringe

Gartenschau Bad Lippspringe

33175 Bad Lippspringe (0 KM)

Die einzigartige Konzeption der Gartenschau Bad Lippspringe überzeugt: In direkter Anbindung an die Innenstadt vereint das Gelände farbenfrohe Blumen und kreative Gärten im Kaiser-Karls-Park mit dem besonderen Zauber einer gewachsenen Kulisse im W...

0 Kommentare

Arminiuspark Bad Lippspringe

33175 Bad Lippspringe (0 KM)

Das Wirken von Peter Josef Lenné, dem berühmten Gartenbaudirektor der preußischen Könige, ist auch in Bad Lippspringe zu erkennen. In Anlehnung an seine Pläne und die seiner Schüler soll der 6,2 ha große Arminiuspark angelegt worden sein. Für...

0 Kommentare

Arminius Brunnentempel Bad Lippspringe

33175 Bad Lippspringe (0 KM)

Neben der mittelalterlichen Burgruine zählt der Brunnentempel der Arminiusquelle zu den meist fotografierten Bad Lippspringer Sehenswürdigkeiten. Er symbolisiert ein wichtiges Kapitel der Orts- und Badgeschichte. Das architektonische Kleinod wurde ...

0 Kommentare

Lippequelle Bad Lippspringe

33175 Bad Lippspringe (0 KM)

In unmittelbarer Nachbarschaft zur Burgruine „springt die Lippe“, nimmt ihren Lauf und mündet 255 Kilometer weiter bei Wesel in den Rhein. „Odinsauge“ wird der tiefblaue Quellteich im Volksmund genannt. Die Sage will wissen, dass der allmäc...

0 Kommentare

Mechanikus - Bad Lippspringe

33175 Bad Lippspringe (0 KM)

Das Denkmal wurde dem Zukunftsseher und Visionär "Johannes Fischer" 1835-1905 gewidmet. In Lippspringe nennt man den "Mechanikus" auch dem "Lippspringer Spökenkieker" (Gespensterseher)....

0 Kommentare

Burgruine Bad Lippspringe

33175 Bad Lippspringe (0 KM)

Sie ist unbestritten das Wahrzeichen der Kur- und Badestadt Lippspringe. 1312 wird die durch das Paderborner Domkapitel erbaute Burg erstmals aktenkundig und 1785 kommt es zur endgültigen Aufgabe der bereits stark verfallenen Burg. Die Burgruine ...

0 Kommentare

Heimatmuseum Bad Lippspringe

33175 Bad Lippspringe (1 KM)

Der Heimatverein kümmert sich um die Exponate im Museum und bietet Führungen an. Eine heimatkundliche Bücher- und Zeitschriftensammlung steht den Besuchern in den Räumen des Museums ebenfalls zur Verfügung. Wie ein roter Faden durchzieht die G...

0 Kommentare

Westfalen-Therme

33175 Bad Lippspringe (1 KM)

Besuchen Sie die Wasserwelt, oder die Saunawelt auf drei Etagen mit Sonnenterrasse und mit Wärmepool erweitert mit Blick in den Teutoburger Wald. Die Wohlfühloase verfügt insgesamt über 11 Saunen und einem Dampfbad. Dem Thema Sole widmet sich uns...

0 Kommentare

Ehrenfriedhof Bad Lippspringe

33175 Bad Lippspringe (1 KM)

Der Ehrenfriedhof liegt mitten im wunderschönen Bad Lippspringer Heilwald und lädt den Spaziergänger zum besinnlichen Verweilen ein....

0 Kommentare

Katholische Pfarrkirche St. Joseph in Paderborn-Marienloh

33104 Paderborn (3 KM)

Marienloh hieß ursprünglich Bendesloh, wurde aber bereits im Mittelalter Marienloh genannt. Somit muss es bereits zu dieser Zeit eine Marienverehrung gegeben haben. Die erste Kirche, die Loreto-Kapelle, wurde 1680 von Weihbischof Niels Stensen gewe...

0 Kommentare

Tiere aus unseren Gärten und Siedlungen

33189 Schlangen (3 KM)

...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte