Bildrechte:Array


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Aachen

Die Stadt Aachen in Nordrhein-Westfalen bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele für Besucher jeden Alters. Eingebettet in eine malerische Landschaft und geprägt von einer reichen Geschichte, lädt Aachen dazu ein, die vielfältigen Attraktionen zu erkunden. Eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist der Aachener Dom, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und als eines der bedeutendsten Bauwerke der Karolingerzeit gilt. Neben dem Dom lohnt sich auch ein Besuch des Rathauses, das mit seiner imposanten Architektur beeindruckt. Für Naturliebhaber bietet der nahgelegene Lousberg mit seinen weitläufigen Grünflächen und Spazierwegen eine ideale Möglichkeit zum Entspannen und Erholen.

Entlang der gemütlichen Altstadtgassen finden sich zudem zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés, die zum Verweilen und Flanieren einladen. Kunstinteressierte können in Aachen verschiedene Museen besuchen, wie beispielsweise das Centre Charlemagne oder das Ludwig Forum für Internationale Kunst. Wer es eher aktiv mag, hat die Möglichkeit, die umliegende Natur bei Wanderungen oder Radtouren zu erkunden. Insgesamt bietet Aachen somit ein vielfältiges Angebot an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die es zu entdecken gilt.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 757Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Aachen

Top 20 Ausflugsziele in Aachen

Stele

52062 Aachen (2 KM)

Normalerweise kennt man die RWTH Aachen überwiegend als technische Hochschule. Am Augustinerplatz erwartet einen jedoch eine Skulptur, die die Studenten des Lehrstuhls für Bildhauerei an der RWTH im Jahr 1971 errichtet haben. Unter der Leitung von ...

0 Kommentare

Neues Kurhaus

52062 Aachen (2 KM)

...

0 Kommentare

Kehrmännchen

52062 Aachen (2 KM)

Im Rahmen der Aktion "Saubere Umluft" wurde 1973 der Stadt die Bronzeskulptur von Heinz Tobolla übergeben. Sie gilt als Anerkennung des Lebens und Schaffens der einfachen Menschen....

0 Kommentare

Wehrhafter Schmied

52064 Aachen (2 KM)

Der Wehrhafte Schmied ist ein Aachener Stadtheld, der 1278 den Grafen Wilhelm IV. von Jülich, drei seiner Söhne und weitere Gefolgsleute im Domviertel während eines Überfalls auf die Stadt erschlagen hat. Vor dem Brunnen bietet ein archäologisch...

0 Kommentare

Nelson-Mandela-Park

52064 Aachen (2 KM)

Der ehemalige Volkspark und Privatgarten der Familie von Halfern bietet eine schöne Möglichkeit zum gemütlichen spazieren gehen und auf der Wiese liegen. Sein einstiger Name "alter Klinikums-Park" verdankt er der Parknutzung durch das alte Univers...

0 Kommentare

Theresienkirche

52062 Aachen (2 KM)

Die ehemalige katholische Kirche, die der heiligen Theresia von Avila gewidmet ist, wurde im 18. Jahrhundert von Laurenz Mefferdatis erbaut. Ihre eigentliche Pracht entfaltet sich jedoch in ihrem Inneren: Ganz im Stil des Rokoko gehalten, war Johann ...

0 Kommentare

Spielplatz Wiesental

52068 Aachen (2 KM)

Hier hat nicht nur die anliegende Kita viel Platz zum Spielen, sondern auch alle Anwohner und Besucher, auf deren Wunsch der Spielplatz 2013 saniert wurde. Die Spielgeräte erinnern an einen Dschungel, so dass die Kinder zu kleinen Abenteurern werden...

0 Kommentare

Johannisbach

52064 Aachen (2 KM)

Wie der Johannisbach wurden zwischen 1875 und 1908 viele der Aachener Bäche an die Kanalisation angeschlossen und aus hygienischen Gründen unter die Erdoberfläche gelegt. Im Juni 1999 war der Johannisbach einer der ersten wieder frei gelegten Bäc...

0 Kommentare

Brunnenanlage Kuckhoffstraße

52064 Aachen (2 KM)

Im schönen Deliusviertel finden Sie die kleine Brunnenanlage Kuckhoffstraße, die 1993 von dem Künstler Benno Werth erschaffen wurde. Die einzelnen Elemente der Brunnenanlage stehen als Erinnerung für die Aachener Tuchmachertradition. Kleine Rinne...

0 Kommentare

Kreuzigungsgruppe

52064 Aachen (2 KM)

Dort wo heute die neugotische Kreuzigungsgruppe steht, stand bis 1886 noch eine romanische Kirche, die jedoch beim Neubau der Pfarrkirche St. Jakob abgerissen wurde. Das Denkmal wurde 1893 von den Künstlern W. Pohl und C. Esser errichtet....

0 Kommentare

Franziska Schervier

52064 Aachen (2 KM)

1848 suchte Aachen und Burtscheid zum dritten Mal eine Choleraepidemie heim. Die damals 29-jährige Franziska Schervier und andere Gleichgesinnte pflegten ohne zu zögern die an Cholera erkrankten Menschen. Fünf Jahr später gründete Schervier die ...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte